Auszeit Wald: Wildnispädagogik & Naturmentoring für Sie und Ihre Arbeit mit Kindern

Achtung: Der ursprüngliche Termin vom 11.+ 12.10.25 musste auf den 18.+ 19.10.25 verschoben werden!

Dozent:in

Lars Rudolph

Lars Rudolph

Natur- und Umweltpädagoge, zertifizierter Waldpädagoge, Wildnispädagoge, Fachkraft für Jungenarbeit, Fachkraft für tiergestützte Therapie und Pädagogik, AD(H)S Trainer nach Lauth und Schlottke, Fachkraft für Kinder- und Jugendpartizipation, Jäger

Lars Rudolph verfügt über langjährige Erfahrung in der Ausbildung und Schulung von Fachkräften für Wald- und Wildnispädagogik.

Kursinhalte

Ein Wochenende Natur erleben, zur Ruhe kommen und lernen, wie Sie Kinder tief mit der Natur verbinden.

Der Alltag wird schneller, digitaler, lauter. Doch irgendwo da draußen – im leisen Rascheln der Blätter, im Knistern eines Feuers, im stillen Blick eines Kindes in den Himmel – liegt eine Kraft, die wir immer noch in uns tragen: die Verbundenheit zur Natur.

„Auszeit Wald“ ist kein klassisches Seminar. Es ist eine intensive Erfahrung – für Sie selbst und für Ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. An einem Wochenende mitten im Wald erleben Sie, wie heilsam, belebend und entwicklungsfördernd echte Naturverbindung sein kann. Und Sie lernen, wie Sie diese Erfahrung weitergeben können – spielerisch, altersgerecht, mit Herz und Verstand.

Sie wollen Kindern zeigen, dass sie Teil der Natur sind – nicht getrennt von ihr?
Sie wollen sich selbst wieder spüren, jenseits von Hektik und Reizüberflutung?
Dann ist dieses Wochenende für Sie.

Melden Sie sich an – und werden Sie zum Naturmentor, für sich und die, die Ihnen anvertraut sind.

 

Hinweis:

Die Teilnehmenden treffen sich am Eingang zum Wisentgehege.
Der Eintrittspreis ist in der Teilnahmegebühr enthalten.

Vorteile des Kurses

  • Ein praxisorientiertes Wochenende mit Selbsterfahrung und Methodentraining
  • Spielanleitungen, Reflexionshilfen und Umsetzungsideen für verschiedene Altersstufen
  • Impulse aus Pädagogik, Psychologie und Naturmentoring
  • Zeit für Sie – zum Durchatmen, Kraftschöpfen und Innehalten
  • Eine kleine, wertschätzende Gruppe und eine intensive Begleitung

Der Kurs im Überblick

Umfang

8,5 und 4 Stunden

Teilnahmenachweis

Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

  • Menschen, die mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten (Pädagog:innen, Erzieher:Innen, Eltern, Jugendleiter:Innen, Schulsozialarbeiter:Innen etc.)
  • Alle, die die Natur nicht nur erleben, sondern vermitteln wollen
  • Neugierige mit Freude an Draußensein, Gemeinschaft und Entschleunigung
  • Vorkenntnisse sind nicht notwendig – Offenheit und Wetterfestigkeit reichen vollkommen aus!

Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Status
Kursnummer
Sa., 18.10.2025 - So., 19.10.2025
Sa. 10:00 - 18:30 + So., 10:00 - 14:00 Uhr
31832 Springe
Wisentgehege Springe
Verfügbar
AW01-407

Allgemeine Fragen

Was bietet Pädagogia an?

Pädagogia bietet Kurse im Bereich Pädagogik und Soziales an. Dabei schulen wir z.B. zu Themen im Bereich Kinderschutz, Umgang mit Frühkindlichem Stress, Menschenwürde und Scham aber auch zur Entwicklung von Lernkompetenzen oder Methoden zur Konfliktlösung.

Bietet Pädagogia auch Inhouse-Schulungen?

Ja, Pädagogia bietet auch Inhouse-Schulungen an. Das bedeutet, dass Sie unsere Kurse, z.B. für Ihr Team buchen können und wir in Ihre Einrichtung kommen.
Fragen Sie uns dafür gerne an!

Bietet Pädagogia Kurse auch online an?

Ja, einige Kurse bieten wir online an. Die Art des Kurses ist auf der Kursseite vermerkt.
Für Online-Kurse benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät, eine stabile Internetverbindung, ein funktionierendes Mikrofon sowie eine Kamera.  

Ist der Pädagogia-Standort barrierefrei?

Die Schulungsräume befinden sich im 1. OG und der Eingang ist nicht barrierefrei.
Sollte dies Ihre Teilnahme an unseren Fort- und Weiterbildungen behindern, bitten wir Sie darum sich mit uns in Verbindung zu setzen, um alternative Teilnahmemöglichkeiten zu besprechen.

Welche Voraussetzungen sollten erfüllt sein, um an den Schulungen teilnehmen zu können?

Die Voraussetzungen finden Sie bei dem jeweiligen Kurs.  
Für viele Kurse gibt es keine bestimmten Voraussetzungen, da wir allen interessierten Personen eine Teilnahme ermöglichen möchten.  
Für andere Kurse haben wir spezifische Zielgruppen und damit auch gewisse Zugangsvoraussetzungen.

Wie viele Teilnehmer:innen können an einem Kurs teilnehmen?

Die meisten Kurse sind für max. 15 Teilnehmende konzipiert. Uns ist es wichtig, dass Sie z.B. in Kleingruppen arbeiten können und auch die Möglichkeit haben, individuelle Fragen und Fälle einzubringen.

Wie erhalte ich eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat?

Für die erfolgte Teilnahme an einem Kurs erhalten Sie automatisch eine Teilnahmebescheinigung.
Für einige Kurse erhalten Sie statt der Teilnahmebescheinigung ein Zertifikat. Um das zu erreichen, absolvieren die Teilnehmenden eine Prüfung oder eine ausgearbeitete Praxis-Übung.

Was passiert, wenn die Mindest-Teilnehmendenzahl nicht erreicht ist?

Wenn die Mindest-Teilnehmendenzahl nicht erreicht werden konnte, wird der Kurs spätestens 14 Tage vor Kursbeginn abgesagt.
Dies erfolgt in Textform per E-Mail an die jeweils hinterlegte Mailadresse.
Genaueres dazu können Sie in unseren AGB´s unter § 8 Rücktritt/Kündigung nachlesen.

Wie gestalten sich die Kurs- und Pausenzeiten?

Die Kurszeiten variieren je nach Kurs.  
Wir bieten Kurse zwischen 2 und 6 Stunden an, einige Kurse umfassen mehrere Termine.  
Wir bieten sowohl vormittags als auch nachmittags Kurse an.  
Online-Kurse finden auch in den Abendstunden statt.  

Die Pausen können je nach Bedarf der Teilnehmenden geplant werden.
Bei längeren Kursen mit 6 Stunden reiner Kurszeit haben wir grundsätzlich 1 Stunde Pause vorgesehen, damit Sie die Möglichkeit einer Mittagspause haben.  

Wie erreiche ich den Standort von Pädagogia (Bahn & Auto + Parkmöglichkeiten)?

Mit der Bahn:
Vom Hauptbahnhof Hannover erreichen Sie uns mit der Linie 3, 7 oder 13 bis Haltestelle „Noltemeyerbrücke“.
Von dort sind es ca. 5 Gehminuten zu unserem Standort.

Mit dem Auto:
Von der Autobahn A2 kommend: Abfahrt Hannover-Bothfeld oder Kreuz Hannover-Buchholz
Von der Autobahn A7 kommend: Abfahrt Kreuz Hannover-Ost auf die A2

Parkmöglichkeiten:
Sie haben die Möglichkeit den Parkplatz des Einkaufsparks Klein-Buchholz zu nutzen. Dort ist die Parkzeit allerdings auf zwei Stunden begrenzt (Parken mit Parkscheibe).
Wir empfehlen daher, in den umliegenden Seitenstraßen zu parken. Möglich ist dies direkt in der Adolf-Emmelmann-Straße oder in der Gebrüder-Hartmann-Straße.

Was für Verpflegungsmöglichkeiten gibt es vor Ort?

Der Schulungsstandort von Pädagogia liegt zentral im Einkaufspark Klein-Buchholz. Dort finden Sie eine breite Auswahl an Gastronomie und weiteren Einkaufsmöglichkeiten.

Inhaltliche Fragen zu diesem Kurs?

Sie interessieren sich für diesen Kurs und haben noch offene Fragen?
Dann schreiben Sie uns gerne. Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.

Bei organisatorischen Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Datenschutz*
Was ist die Summe aus 6 und 9?