Ein Mann dehnt seine Schulter

Brain Gym104® - Aktivieren Sie Ihr Denkpotenzial!

Förderung des Lernens, der Konzentration und Ihres Allgemeinen Wohlbefindens

Dozent:in

Staatl. anerkannter Erzieher/ staatl. anerkannter Heilpädagoge und Sozialmanager (Bachelor of Arts)

Praktische Berufserfahrung als Schulbegleitung, pädagogische Fachkraft und stellvertretende Hausleitung in einer Wohngruppe für junge Menschen mit psychischen oder sozialen Problemen. Langjährige Berufserfahrung in einer sozialpsychiatrischen kinder- und jugendpsychiatrischen Gemeinschaftspraxis.
Seit 2016 als Fachberatung „Schulbegleitung“ tätig.

Freiberuflich in eigener Praxis als systemischer Berater, Gordon Familientrainer, Brain Gym® Movement Facilitator und (Hypnose-) Coach tätig.

Die Online-Termine werden begleitet von Annika Honermeier.
Staatl. gepr. Betriebswirtin Schwerpunkt Rechnungswesen/Steuern

Kinesiologin, Gordon Familien- und Kommunikationstrainerin, Reflex- und Zentrierungstherapeutin, Coach für systemische Kurzzeitkonzepte, Brain Gym® Movement Facilitator, Magic Words-Trainerin
Praktische Erfahrung als Kinesiologin und Trainerin in eigener Praxis und als kommunale Gleichstellungsbeauftragte. Zusammenarbeit u.a. mit Kitas und Schulen. Gründerin und Vorsitzende MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Herford e.V.

Der Kurs "Brain Gym 104®" fokussiert sich auf die 26 grundlegenden Bewegungen, die speziell entwickelt wurden, um das Lernen, die Konzentration und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu fördern.

Diese Übungen basieren auf Erkenntnissen der Edu-Kinestetik und unterstützen die Zusammenarbeit zwischen Körper und Geist, indem sie Blockaden abbauen, die Koordination stärken und durch einfache körperliche Übungen und Bewegungen das Gehirn stimuliert.

Entwickelt, um die kognitive Leistungsfähigkeit zu steigern, verbessert Brain Gym® Ihre Lernfähigkeit, Konzentration und Kreativität.

Details zum Kurs - Starttermin: 23.08.2025

Der Kurs findet jeweils samstags, 16:00 - 20:00 Uhr statt.

Modul 1:  Sa., 23.08.2025     Online
Modul 2:  Sa., 30.08.2025     Präsenz
Modul 3:  Sa., 06.09.2025     Präsenz
Modul 4:  Sa., 13.09.2025     Online

Für die Teilnahme wird das Arbeitsbuch "Brain-Gym® Das Handbuch" (ISBN 978-3-86731-071-0) benötigt.
Die Kosten für das Buch liegen derzeit bei 24€.

Bitte bringen Sie zudem ausreichend Wasser zum Trinken mit.

Vorteile des Kurses

  • Teilnehmende können nach Abschluss dieser Fortbildung die 26 Brain Gym®-Bewegungen gezielt anwenden und anleiten
  • Sie verstehen, wie die Übungen das Gehirn und das Nervensystem positiv beeinflussen
  • Teilnehmende können Brain Gym® als Tool zur Lernförderung, zur Stressbewältigung und zur Verbesserung der Bewegungskoordination einsetzen (u.a. Lernen in eigenem Tempo – das PACE; Lernfluss – integriertes und nicht integriertes Lernen)
  • Sie können die Übungen in ihren eigenen Arbeits- oder Lernalltag integrieren und individuell anpassen
  • Sofortige Anwendbarkeit: Einfache Übungen, die jederzeit und überall durchgeführt werden können
  • Stressreduktion: Förderung von Entspannung und mentaler Klarheit
  • Verbesserte Konzentration: Steigert die Aufmerksamkeit und Fokussierung

Voraussetzungen

Zwei Termine (23.08.2025 & 13.09.2025) finden online über Microsoft-Teams statt (den Link zur Online-Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden ca. eine Woche vor Kursbeginn per E-Mail).

Zur Teilnahme benötigen Sie:

  • Möglichkeit 1: Zugang zu einem Computer mit Internetzugang (Teilnahme ohne App und Registrierung über Browser möglich)
  • Möglichkeit 2: Mobilgerät mit Internetzugang, z.B. Tablet / Handy (Teilnahme über Microsoft-Teams-App, über einen Gastzugang möglich)
  • Mikrofon und Kamera

Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Status
Kursnummer
Sa., 23.08.25 - Sa., 13.09.25
16:00 - 20:00 Uhr
30659 Hannover
Adolf-Emmelmann-Straße 8
Verfügbar
BG01-354

Fragen zu „Brain Gym®“

Was ist Brain Gym®?

Brain Gym ist eine Methode, die aus einer Reihe von Bewegungsübungen besteht, die die Lernfähigkeit und die kognitiven Funktionen unterstützen. Entwickelt von Dr. Paul Dennison in den 1980er Jahren, basiert sie auf der Annahme, dass bestimmte körperliche Aktivitäten die Zusammenarbeit zwischen den beiden Gehirnhälften fördern und dadurch Konzentration, Gedächtnis und Lernfähigkeiten verbessern. 

Wie lange dauern Brain Gym® Übungen?

Die meisten Brain Gym® Übungen dauern nur wenige Minuten und lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Einzelne Übungen wie die „Überkreuzbewegung“ oder „Positive Punkte“ sind in weniger als einer Minute durchführbar. Eine komplette Einheit aus mehreren Übungen kann auch 10 bis 20 Minuten in Anspruch nehmen, je nachdem, wie viele Bewegungen eingebunden werden.

Kann Brain Gym® bei Stressabbau helfen?

Ja, viele Brain Gym® Anwender:innen berichten, dass die Übungen ihnen helfen, sich zu entspannen und Stress abzubauen. Durch die Kombination von Bewegung und bewusster Atmung können sich Anwendende beruhigen und ihre Konzentrationsfähigkeit steigern. Vor allem die Übung „Positive Punkte“, bei der bestimmte Stellen am Kopf sanft massiert werden, wird häufig zur Entspannung empfohlen.

Ist Brain Gym® für Menschen mit Einschränkungen geeignet?

Brain Gym® bietet eine große Auswahl an Übungen, von denen viele auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder körperlichen Einschränkungen geeignet sind. Da einige Übungen im Sitzen oder im Liegen durchgeführt werden können, ist Brain Gym® relativ anpassungsfähig. Es empfiehlt sich jedoch, die Übungen an individuelle Bedürfnisse anzupassen und im Zweifelsfall einen Therapeuten/ eine Therapeutin oder Trainer:in zu Rate zu ziehen.

Gibt es Altersgrenzen für Brain Gym®?

Brain Gym® kann grundsätzlich von Menschen jeden Alters ausgeübt werden, da die Übungen einfach und flexibel anpassbar sind. Von kleinen Kindern bis zu älteren Erwachsenen können alle von den Übungen profitieren, sofern die Bewegungen an die jeweiligen Fähigkeiten angepasst werden. Für Kinder ab etwa 4 Jahren sind viele Übungen gut geeignet, um die Konzentration und das räumliche Bewusstsein zu fördern.

Allgemeine Fragen

Was bietet Pädagogia an?

Pädagogia bietet Kurse im Bereich Pädagogik und Soziales an. Dabei schulen wir z.B. zu Themen im Bereich Kinderschutz, Umgang mit Frühkindlichem Stress, Menschenwürde und Scham aber auch zur Entwicklung von Lernkompetenzen oder Methoden zur Konfliktlösung.

Bietet Pädagogia auch Inhouse-Schulungen?

Ja, Pädagogia bietet auch Inhouse-Schulungen an. Das bedeutet, dass Sie unsere Kurse, z.B. für Ihr Team buchen können und wir in Ihre Einrichtung kommen.
Fragen Sie uns dafür gerne an!

Bietet Pädagogia Kurse auch online an?

Ja, einige Kurse bieten wir online an. Die Art des Kurses ist auf der Kursseite vermerkt.
Für Online-Kurse benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät, eine stabile Internetverbindung, ein funktionierendes Mikrofon sowie eine Kamera.  

Ist der Pädagogia-Standort barrierefrei?

Die Schulungsräume befinden sich im 1. OG und der Eingang ist nicht barrierefrei.
Sollte dies Ihre Teilnahme an unseren Fort- und Weiterbildungen behindern, bitten wir Sie darum sich mit uns in Verbindung zu setzen, um alternative Teilnahmemöglichkeiten zu besprechen.

Welche Voraussetzungen sollten erfüllt sein, um an den Schulungen teilnehmen zu können?

Die Voraussetzungen finden Sie bei dem jeweiligen Kurs.  
Für viele Kurse gibt es keine bestimmten Voraussetzungen, da wir allen interessierten Personen eine Teilnahme ermöglichen möchten.  
Für andere Kurse haben wir spezifische Zielgruppen und damit auch gewisse Zugangsvoraussetzungen.

Wie viele Teilnehmer:innen können an einem Kurs teilnehmen?

Die meisten Kurse sind für max. 15 Teilnehmende konzipiert. Uns ist es wichtig, dass Sie z.B. in Kleingruppen arbeiten können und auch die Möglichkeit haben, individuelle Fragen und Fälle einzubringen.

Wie erhalte ich eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat?

Für die erfolgte Teilnahme an einem Kurs erhalten Sie automatisch eine Teilnahmebescheinigung.
Für einige Kurse erhalten Sie statt der Teilnahmebescheinigung ein Zertifikat. Um das zu erreichen, absolvieren die Teilnehmenden eine Prüfung oder eine ausgearbeitete Praxis-Übung.

Was passiert, wenn die Mindest-Teilnehmendenzahl nicht erreicht ist?

Wenn die Mindest-Teilnehmendenzahl nicht erreicht werden konnte, wird der Kurs spätestens 14 Tage vor Kursbeginn abgesagt.
Dies erfolgt in Textform per E-Mail an die jeweils hinterlegte Mailadresse.
Genaueres dazu können Sie in unseren AGB´s unter § 8 Rücktritt/Kündigung nachlesen.

Wie gestalten sich die Kurs- und Pausenzeiten?

Die Kurszeiten variieren je nach Kurs.  
Wir bieten Kurse zwischen 2 und 6 Stunden an, einige Kurse umfassen mehrere Termine.  
Wir bieten sowohl vormittags als auch nachmittags Kurse an.  
Online-Kurse finden auch in den Abendstunden statt.  

Die Pausen können je nach Bedarf der Teilnehmenden geplant werden.
Bei längeren Kursen mit 6 Stunden reiner Kurszeit haben wir grundsätzlich 1 Stunde Pause vorgesehen, damit Sie die Möglichkeit einer Mittagspause haben.  

Wie erreiche ich den Standort von Pädagogia (Bahn & Auto + Parkmöglichkeiten)?

Mit der Bahn:
Vom Hauptbahnhof Hannover erreichen Sie uns mit der Linie 3, 7 oder 13 bis Haltestelle „Noltemeyerbrücke“.
Von dort sind es ca. 5 Gehminuten zu unserem Standort.

Mit dem Auto:
Von der Autobahn A2 kommend: Abfahrt Hannover-Bothfeld oder Kreuz Hannover-Buchholz
Von der Autobahn A7 kommend: Abfahrt Kreuz Hannover-Ost auf die A2

Parkmöglichkeiten:
Sie haben die Möglichkeit den Parkplatz des Einkaufsparks Klein-Buchholz zu nutzen. Dort ist die Parkzeit allerdings auf zwei Stunden begrenzt (Parken mit Parkscheibe).
Wir empfehlen daher, in den umliegenden Seitenstraßen zu parken. Möglich ist dies direkt in der Adolf-Emmelmann-Straße oder in der Gebrüder-Hartmann-Straße.

Was für Verpflegungsmöglichkeiten gibt es vor Ort?

Der Schulungsstandort von Pädagogia liegt zentral im Einkaufspark Klein-Buchholz. Dort finden Sie eine breite Auswahl an Gastronomie und weiteren Einkaufsmöglichkeiten.

Inhaltliche Fragen zu diesem Kurs?

Sie interessieren sich für diesen Kurs und haben noch offene Fragen?
Dann schreiben Sie uns gerne. Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.

Bei organisatorischen Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Datenschutz*
Bitte addieren Sie 8 und 6.