Vater trägt Tochter auf dem Arm

Kursangebot: Ressourcenorientierte Elternarbeit

Der Weg zu einer ganzheitlichen Förderung

Dozent:in
Lisanne Amelung

Sozialarbeiterin (BA), Deeskalationscoach, Therapiehundeausbildung

Inhalt

Kooperation mit Eltern für ein starkes Miteinander

Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist eine bereichernde und anspruchsvolle Aufgabe. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Zusammenarbeit mit den Eltern bzw. Sorgeberechtigten der betreuten Kinder und Jugendlichen. Die ressourcenorientierte Elternarbeit ist ein entscheidender Schlüssel, um eine positive und förderliche Umgebung für die Kinder und Jugendlichen zu schaffen.

In dieser Schulung erlernen die Teilnehmenden die Grundlagen der ressourcenorientierten Elternarbeit, um ihre Fähigkeiten als pädagogische Fachkräfte weiterzuentwickeln. Diese Fortbildung widmet sich der Vermittlung von Fähigkeiten und Wissen, um die Zusammenarbeit mit Eltern zu stärken und auf ihre individuellen Ressourcen und Bedürfnisse einzugehen.

Lerninhalte:

Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit

  • den Grundlagen der ressourcenorientierten Elternarbeit
  • Ressourcenorientierter Gesprächsführung
  • dem Erkennen individueller Bedürfnisse und Ressourcen der Eltern
  • der praktischen Umsetzung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Die Fortbildung bietet Raum für Erfahrungsaustausch und Reflexion.

Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme und den gemeinsamen Austausch.

Umfang
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (6 Std.)
Teilnahmenachweis
Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
  • Pädagogische Fachkräfte
  • Dieser Kurs eignet sich zur Fortbildung für Fachkräfte in der Kindertagespflege
Voraussetzungen

Beschäftigung im pädagogischen Bereich

Termine
Preis:
96,00 €

Allgemeine Fragen

Was bietet Pädagogia an?

Pädagogia bietet Kurse im Bereich Pädagogik und Soziales an. Dabei schulen wir z.B. zu Themen im Bereich Kinderschutz, Umgang mit Frühkindlichem Stress, Menschenwürde und Scham aber auch zur Entwicklung von Lernkompetenzen oder Methoden zur Konfliktlösung.

Bietet Pädagogia auch Inhouse-Schulungen?

Ja, Pädagogia bietet auch Inhouse-Schulungen an. Das bedeutet, dass Sie unsere Kurse, z.B. für Ihr Team buchen können und wir in Ihre Einrichtung kommen.
Fragen Sie uns dafür gerne an!

Bietet Pädagogia Kurse auch online an?

Ja, einige Kurse bieten wir online an. Die Art des Kurses ist auf der Kursseite vermerkt.
Für Online-Kurse benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät, eine stabile Internetverbindung, ein funktionierendes Mikrofon sowie eine Kamera.  

Welche Voraussetzungen sollten erfüllt sein, um an den Schulungen teilnehmen zu können?

Die Voraussetzungen finden Sie bei dem jeweiligen Kurs.  
Für viele Kurse gibt es keine bestimmten Voraussetzungen, da wir allen interessierten Personen eine Teilnahme ermöglichen möchten.  
Für andere Kurse haben wir spezifische Zielgruppen und damit auch gewisse Zugangsvoraussetzungen.

Wie viele Teilnehmer:innen können an einem Kurs teilnehmen?

Die meisten Kurse sind für max. 15 Teilnehmende konzipiert. Uns ist es wichtig, dass Sie z.B. in Kleingruppen arbeiten können und auch die Möglichkeit haben, individuelle Fragen und Fälle einzubringen.

Wie erhalte ich eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat?

Für jede erfolgte Teilnahme an einem Kurs erhalten Sie automatisch eine Teilnahmebescheinigung.  
Für einige Kurse erhalten Sie zusätzlich ein Zertifikat. Um das zu erreichen, absolvieren die Teilnehmenden eine Prüfung oder eine ausgearbeitete Praxis-Übung.

Wie gestalten sich die Kurs- und Pausenzeiten?

Die Kurszeiten variieren je nach Kurs.  
Wir bieten Kurse zwischen 2 und 6 Stunden an, einige Kurse umfassen mehrere Termine.  
Wir bieten sowohl vormittags als auch nachmittags Kurse an.  
Online-Kurse finden auch in den Abendstunden statt.  

Die Pausen können je nach Bedarf der Teilnehmenden geplant werden.
Bei längeren Kursen mit 6 Stunden reiner Kurszeit haben wir grundsätzlich 1 Stunde Pause vorgesehen, damit Sie die Möglichkeit einer Mittagspause haben.  

Wie erreiche ich den Standort von Pädagogia (Bahn & Auto + Parkmöglichkeiten)?

Mit der Bahn:
Vom Hauptbahnhof Hannover erreichen Sie uns mit der Linie 3, 7 oder 13 bis Haltestelle „Noltemeyerbrücke“.
Von dort sind es ca. 5 Gehminuten zu unserem Standort.

Mit dem Auto:
Von der Autobahn A2 kommend: Abfahrt Hannover-Bothfeld oder Kreuz Hannover-Buchholz
Von der Autobahn A7 kommend: Abfahrt Kreuz Hannover-Ost auf die A2

Parkmöglichkeiten:
Sie haben die Möglichkeit den Parkplatz des Einkaufsparks Klein-Buchholz zu nutzen. Dort ist die Parkzeit allerdings auf zwei Stunden begrenzt (Parken mit Parkscheibe).
Wir empfehlen daher, in den umliegenden Seitenstraßen zu parken. Möglich ist dies direkt in der Adolf-Emmelmann-Straße oder in der Gebrüder-Hartmann-Straße.

Was für Verpflegungsmöglichkeiten gibt es vor Ort?

Der Schulungsstandort von Pädagogia liegt zentral im Einkaufspark Klein-Buchholz. Dort finden Sie eine breite Auswahl an Gastronomie und weiteren Einkaufsmöglichkeiten.

Inhaltliche Fragen zu diesem Kurs?

Sie interessieren sich für diesen Kurs und haben noch offene Fragen?
Dann schreiben Sie uns gerne. Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.

Bei organisatorischen Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Datenschutz*
Bitte rechnen Sie 3 plus 5.
Diese Kurse könnten Sie ebenfalls interessieren